Heimspieltag der JSG in Brachthausen
Nach der Premiere vor einigen Wochen im Sportpark Rahrbachtal, folgte am Samstag ein weiterer "Heimspieltag" in Brachthausen. Bei strahlendem Sonnenschein, ging der Tag um 11 Uhr 30 los.
F- Junioren JSG Rahrbachtal/Brachthausen - SSV Elspe
Unsere F- Junioren beherrschten den Gast aus Elspe fast über die gesamte Spieldauer. Es gelangen einige schöne Spielzüge und Tore. Am Ende führ unsere Mannschaft einen ungefährdeten Sieg ein.
E- Junioren JSG Rahrbachtal/Brachthausen - FC Lennestadt
In diesem spannenden Spiel ging es bei wechselnder Führung im wahrsten Sinne des Wortes hin und her. Zunächst führte Lennestadt mit 2:0. Dann gelang es unseren Jungs, das Spiel zu drehen und man führte mit 4:3. Doch die Gäste gaben nicht auf. Nach dem Ausgleich waren sie einfach gefährlicher als unsere Jungs. Es gelangen ihnen zwei weitere Treffer zum 4:6.
D- Junioren JSG Rahrbachtal/Brachthausen - FC Lennestadt 3:1
Unsere D- Junioren begannen stark gegen die Gäste. Folglich gelang ihnen auch die Führung. Die Gäste kamen kaum gefährlich vor unser Tor und noch vor der Pause wurde auf 2:0 erhöht. Kurz nach der Pause fiel die Entscheidung zum 3:0. Danach hatte unser Torwart dann auch die Möglichkeit sich auszuzeichnen. Den Treffer zum 3:1 konnte er allerdings auch nicht verhindern. Danach reagierte er noch zwei mal hervorragend. Unter dem Strich ein verdienter Sieg unserer Jungs.
C- Junioren JSG Rahrbachtal/Brachthausen - JSG Rönkh./Lenh./Finn./Bam. 1:5
Das war spielerisch die vielleicht schwächste Leistung unserer Jungs! An Spielfluss war nicht zu denken. Und da man dem Gegner auch noch die Tore vorlegte, stand unter dem Strich eine absolut verdiente Pleite.
B- Junioren FC Kirchhundem - JSG Finnentrop/Heggen 3:1
Die B- Junioren wurden ihrer Favoritenrolle auch in diesem Spiel gerecht. Gegen robuste Gegner ließ man kaum Torchancen zu. Das es lange Zeit knapp war, lag vor allem an einigen Abwehrfehlern und den vergebenen eigenen Torchancen. Das entscheidende 3:1 gelang durch einen Drehschuß nach einem langen Einwurf. So bleibt man punktgleich mit dem FC Lennestadt an der Tabellenspitze.
Schwer erkämpfter Auswärtssieg
In der H+R Arena der SG Finnentrop/Bamenohl ging es für den SVR los wie in der Vorwoche. Man bestimmte das Spiel, hatte einige hervorragende Chancen und gab das Spiel nach rund 25 Minuten aus der Hand. Nach 30 Minuten lag man plötzlich 0:1 zurück (P. Bönninghoff). Doch unsere Jungs nutzten durch Felix Färbers wunderbaren Treffer (von der linken Strafraumecke flach ins linke Eck gezirkelt) in der 40. Minute eine Chance zu Ausgleich. Nach der Pause entwickelte sich ein umkämpftes Spiel. In der 78. Minute war Yllnor Seferi dann per Strafstoß zur Stelle, nachdem Steven Weiskirch gefoult wurde. Doch wieder nur zwei Minuten später erzielte Pascal Bönninghoff den Ausgleich. Das der SVR sich diese wichtigen drei Punkte noch erkämpfte, lag an Philipp Scheppe, der 88. Minute zur Stelle war und Yllnor Seferi, der eine Minute später von der Strafraumgrenze abzog.
Damit ist unsere Mannschaft auf Tabellenplatz zwei geklettert und erwartet am kommenden Sonntag, um 14:30 Uhr, den SC Drolshagen II im Sportpark.
Saison endet mit Niederlagen
- RW Ostentrop/Schönholthausen konnte noch aufsteigen, dazu war ein Sieg gegen unsere I. Mannschaft pflicht. Und unsere Mannschaft gab noch einmal Alles, hielt hervorragend dagegen und nahm dieses letzte Saisonspiel richtig ernst. Im Tor gab es wieder einmal eine "Neubesetzung": Dominik Apel! Und er zeigte, dass er nicht nur Mittelfeldmotor, Innenverteidiger oder Libero kann. Nein, er kann auch Torwart. Nur in der 15. Minute musste er sich durch einen direkt verwandelten Freistoß geschlagen geben. Und es gab auch durchaus Chancen selber zum Torerfolg zu kommen. Letztlich verloren wir die Begegnung mit 0:1 - aber die Gastgeber stiegen trotzdem nicht auf, denn LWL II gewann zeitgleich sein Spiel und steigt in die A- Liga auf.
Unsere II. Mannschaft musste eine 8:0 Niederlage bei VSV Wenden III einstecken und beendete die Saison auf dem 12. Tabellenplatz.
Eine ereignisreiche Saison geht zu Ende! Zum Glück konnte die Mannschaft den Abstieg verhindern. Und in der neuen Saison werde ich dann vielleicht wieder gefragt: "Und, was schreibst du heute?"
Im Namen des Trainers, der Betreuer, Verantwortlichen und des gesamten Vorstandes, möchten wir uns bei all unseren Fans für die Unterstützung in der vergangenen Saison bedanken! Vielleicht sehen wir den uns ja während der WM im Sportpark!
Gerettet!
"War das eine schwere Geburt," hörte man am Spielende auf dem Olper Kreuzberg! Halbzeit eins zeigte, dass der SVR Fußball spielen kann. Nach kurzem Abtasten übernahm die "Vetter-Elf" das Kommando. Zunächst vergab man noch zwei Riesenchancen bevor Philipp Scheppe sich im Strafraum durchsetzte und zur Führung abschloß. Dann der Auftritt von Felix Färber. In der 32. Minute die Führung durch ein kaum beschreibbares Tor. Nur so viel: Wäre dieses Tor gefilmt worden, wäre es in die Auswahl zum Tor des Monats gekommen. Nach der Pause schlug Felix Färber wieder zu (47.). Leider ließ er David Streletz im Tor keine Chance - 2:1. Olpe wurde stärker und David Streletz rettete mit seinen Paraden den Sieg. Gerettet! Und wieder mal "hätte": Hätte man im Sturm die eine oder andere Topgelegenheit genutzt, hätte man die "schwere Geburt" verhindern können. Aber, dank "Lodda" Matthäus wissen wir ja: "Wäre, wäre, Fahrradkette."
In dem Sinne laden wir euch alle zum letzten Heimspiel am Pfingstmontag in den Sportpark ein.
12:45 Uhr beginnt unsere II. Mannschaft und um 15:00 Uhr habt ihr dann die letzte Gelegenheit unsere Jungs in einem Heimspiel zu sehen.