Tabellenplatz 2 mit Sieg gefestigt
Zehn Minuten zu spät zum Heimspiel? Fehler! Denn da stand es im Spiel gegen RW Ostentrop/Schönholthausen bereits 2:1 für unseren SVR! Bereits in der zweiten Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Ostentrops Keeper meinte nach dem Spiel, dass er den rutschigen Rasen unterschätzt habe: "Auf unserem Platz wäre ich niemals so weit gerutscht. Den nehme ich auf meine Kappe." Nur drei Minuten später der nächste Treffer. Diesmal war Philipp Scheppe zur Stelle und netzte ein. Das war der Start ins Spiel, den Venhar Bivolaku sich von seiner Mannschaft gewünscht hatte. Das man die Gäste nicht abschreiben darf, zeigte sich in Minute sieben. Ein Fehler im Mittelfeld, ein schlecht verteidigter Angriff, die scharfe Hereingabe vor unser Gehäuse, und Olli Schnitzler im Tor war geschlagen. Danach beruhigte sich das Spiel etwas, bis Yllnor Seferi mit einem Weitschuss die Querlatte des Gästetores anvisierte. Den 3:1 Treffer konnten die SVR Fans in der 41. Minute bejubeln. Der Ball kam in den Fünfmeterraum, wo es kurz unübersichtlich wurde, bevor Moritz Färber ihn einschoss. In der zweiten Halbzeit waren die Gäste bemüht, dass Spiel zu bestimmen. Unsere Jungs behielten zumeist den Überblick und ließen kaum gefährliche Situationen zu. Richtig gefährlich wurde es bei einem Weitschuss, den Olli Schnitzler entschärfte. Auch unser Team hatte noch gute Gelegenheiten ein Tor zu erzielen. Unter anderem scheiterte unser Spielertrainer mit einem Weitschuss am Gästetorwart. Somit bleibt unsere Mannschaft auf Tuchfühlung mit dem Tabellenführer Kirchveischede/Bonzel. Bereits am Donnerstag könnte man nach Punkten mit diesem gleichziehen! Man könnte - wenn man die SG Hützemert/Schreibershof schlägt. Wir sehen uns also am Donnerstag im Sportpark. Support your local team!
Unsere II. Mannschaft hatte ebenfalls ein Spitzenspiel. Es stellte sich Tabellenführer SG Finn./Bam. im Sportpark vor. Die abgezockte Truppe der Gäste gewann am Ende mit 4:0 und baute den Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Unsere Zweitvertretung, der es heute zu selten gelang, den Gegner unter Druck zu setzen und sich selber Chancen zu erarbeiten, bleibt trotzdem Tabellenzweiter.
Startsieg zum Rückrundenauftakt
Das war kein leichtes Spiel bei der Zweitvertretung des SC LWL! Zunächst hatten unsere Jungs viel Ballbesitz aber noch keine Chancen. Dies änderte sich ab der 15. Minute, führte aber noch nicht zum Erfolg. Der erste Torjubel erfolgte dann in der 21. Minute. Philipp Scheppe bekam 25 Meter vor dem Tor den Ball, legte ihn sich nach vor und schoss den Ball mit links unten links ins Tor. In den nächsten 20 Minuten versäumte es die Mannschaft, dass Ergebnis "höher zu stellen". Über ein 3:0 hätten sich die Gastgeber nicht beschweren können. In den letzten Minuten vor dem Pausenpfiff, kam der SC LWL etwas besser ins Spiel. Das ging auch nach der Pause erst einmal so weiter. Und so fiel in der 61. Minute der Ausgleich nach einem Alleingang von Simon Florath. Unsere Jungs schüttelten sich und ergriffen die Initiative. Und in der 67. Minute war es wieder Philipp Scheppe, der die erneute Führung erzielte. Im Prinzip hatte der SVR alles unter Kontrolle - im Prinzip - denn einmal musste Olli Schcnitzler im Tor sein Können unter Beweis stell, als er einen Weitschuss entschärfte. Kurz vor Schluss noch ein Premierentor durch Marc Schleime. Nachdem vorher zahlreiche Chancen vom Keeper vereitelt wurden oder an Latte oder Pfosten landeten, war er zur Stelle und schob eine flache Hereingabe zum 3:1 Endstand ins Tor (89.).
Nächste Woche kommt Rot Weiß Ostentrop/Schönholthausen in den Sportpark. Anstoß ist dann wie gewohnt um 15:00 Uhr.
Großartger Start ins Jubiläumsjahr
Das Masterswochenende in der Sporthalle der Sekundarschule Kirchhundem war der erste Höhepunkt unseres 100 jährigen Jubiläums. Am Samstag standen die Turniere der A- und B- Junioren auf dem Plan. Beide Turniere fanden vor vollbesetzten Rängen statt. Bei den A- Junioren setzte sich der FC Lennestadt durch und die B- Juniorenkonkurrenz gewann überraschend die JSG Rüblinghausen/Iseringhausen/Dahl-Friedrichsthal. Am Sonntag folgte dann der Höhepunkt der Hallenfußballsaison, das "Masters", für das wir uns als Gwewinner des Gemeindehallenpokals qualifizieren konnten.
Für unsere Jungs ging das Turnier denkbar schlecht los. Gegen den FC Altenhof setzte es eine 2:6 Niederlage und der Druck auf das Team wuchs. Im Spiel gegen den SV 04 Attendorn aus der Landesliga ging es bereits um "Alles". Eine Niederlage hätte das vorzeitige Aus bedeutet. Doch jetzt sahen die Zuschauer einen anderen SVR! Spielerisch und taktisch passte es nun viel besser. Und vor dem Tor blieben unsere Jungs eiskalt. Am Ende stand ein überraschender aber nicht unverdienter 3:1 Erfolg. Nachdem alle Mannschaften unserer Gruppe zwei Spiele absolviert hatten, standen für jedes Team ein Sieg und eine Niederlage zu Buche. Die Tordifferenz sagte aber aus, dass wir das letzte Spiel gegen die SG Kirchveischede/Bonzel gewinnen mussten, um ins Halbfinale einzuziehen. Das Spiel der beiden Klassenkurrenten war an Dramatik nicht zu überbieten. Olli Schnitzler musste einen 9- Meter entschärfen und man "verspielte" einen zwei Tore Vorsprung. Beim Stand von 2:2 ging es in die letzte Spielminute und tatsächlich gelang der entscheidende Treffer zum 3:2. Danach hatte die Mannschaft nur wenige Minuten zum Durchschnaufen, bevor es gegen die Oberligamannschaft der SG Finnentrop/Bamenohl ging. Das man nicht unbedingt als Favorit in die Partie ging war natürlich jedem klar. Am Ende stand ein 8:0 auf der Anzeigetafel. Im abschließenden 9- Meter schießen zeigte Olli Schnitlzler seine ganze Klasse und entschärfte zwei weitere Schüsse. Danach feierte die Mannschaft mit einem: "Die Nummer drei, die Nummer drei, die Nummer drei im Kreis sind wir."
Das abschließende Finale gewann Finn./Bamenohl gegen den FC Lennestadt.
Dann ging es ans Aufräumen, ein letztes Getränk in der Kabine und dann war ein arbeitsreiches, aber tolles, Wochenende zu Ende.
Allen Helfer:innen auf diesem Weg noch einmal ein herzliches Dankeschön! Ohne euch wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen!
Hallenmasters 2023
Unser 100-jähriges Jubiläumsjahr startet direkt mit einem echten Kracher.
Nach zwei Jahren Pause ist der Hallenfußball wieder in unsere Sporthallen zurückgekehrt und man merkt nicht nur den Spielern, sondern auch den Zuschauern die Freude auf den Budenzauber an. Alle sieben Gemeinde-/Stadtpokalturniere konnten mit vollen Zuschauerrängen und torreichen Spielen glänzen.
Am Sonntag spielen nun die sieben Turniersieger, sowie der Zweitplatzierte der Stadt Lennestadt, um die Hallenkrone des Kreises Olpe.
In der Turnhalle in Kirchhundem spielen wir mit einer Rundumbande. Dies macht die Spiele nicht nur noch schneller, sondern gibt den Mannschaften zusätzlich weniger Ruhephasen, da sich der Ball quasi dauerhaft im Spiel befindet.
Erstmals in unserer Vereinshistorie sind wir Ausrichter des Kreishallenmasters. Wir freuen uns auf die Ausrichtung mit den anfallenden Herausforderungen und werden alles daransetzen, einen reibungslosen Ablauf zu gewähren.
Da die Zuschauerplätze in der Turnhalle beschränkt sind, werden wir die Spiele per Live-Stream in die direkt an die Halle angrenzende Schul-Aula übertragen, sodass man auch beim Genuss von Speis und Trank das Turniergeschehen verfolgen kann.
Bereits am Samstag dürfen wir die Masters der B-Jugend (ab 10 Uhr) und der A-Jugend (ab 15.15 Uhr) ausrichten.
Wir bitten an beiden Tagen alle Anreisenden möglichst in Fahrgemeinschaften anzureisen, da die zu Verfügung stehenden Parkplätze eingeschränkt sind.
Die Turniere können über unsere Live-Ticker verfolgt werden.
B-Jugend: Hallenmasters B-Junioren – MeinTurnierplan.de
A-Jugend: Hallenmasters A-Junioren – MeinTurnierplan.de
Senioren: 33. Kreishallenmasters Kreis Olpe – MeinTurnierplan.de