• Sportpark
    Sportpark

Mitgliederversammlung des SV Rahrbachtal am 28.03.2025

Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 28.03.2025, gab es gravierendeVeränderungen innerhalb des Vereinsvorstandes. Die für die Jugendabteilungzuständigen Vorstandsposten wurden allesamt neu Read More

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Mitgliederversammlung des SV Rahrbachtal 1989 e.V.am Freitag, den 28. März Read More
Schiedsrichter

Schiedsrichter

Unsere Schiedsrichter Franziska Ochsenfeld setzt die lange Schiedsrichtertradition in der Sportfamilie Ochsenfeld fort und steht seit 2018 Ihre Frau an der Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • 313
  • 314
  • 315
  • 316
  • 317
  • 318
  • 319
  • 320
  • 321

(Tor-) Wild West in Wenden

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Fußballherz, was willst du mehr? Das war das berüchtigte Spiel, mit vielen Toren, Fehlern, Chancen, Torhüterparaden, in dem man wirklich in keiner Phase sicher sein konnte; hat man jetzt gewonnen oder wird es wieder spannend?! Gäbe es einen Zusammenschnitt, hieße es in der Sportschau: "Wir können ihnen gar nicht alle Chancen zeigen!" Um so glücklicher waren unsere Jungs, dass sie diesen Fight mit 5:4 gewonnen haben. 
Der gastgebende VSV hatte sich mit zwei Spielern seiner Landesliga Truppe verstärkt und startete sehr gut in die Partie. Die beiden ersten Treffer erzielte jeweils Tobias Weingarten (12./38.), der bei Treffer Nummer eins seine Schlitzohrigkeit bewieß, einen Rückpass erlief und an Keeper Marvin Bertram vorbei ins Tor schob. Die vierte gute Chance des SVR brachte den wichtigen Anschlusstreffer durch einen schönen Schuss aus 19 Metern (43. Steven Weiskirch). Wie in jedem Spiel erhöhte unsere Mannschaft danach das Tempo - doch der VSV Wenden hielt dagegen und hatte bei einem Alleingang die Riesenchance zum 3:1. Zum Glück war M. Bertram zur Stelle. Punktgenau nach einer Stunde Spielzeit erzielte Steven Weiskirch den 2:2 Ausgleich. Zwei Elfmeter innerhalb kürzester Zeit (71.73.) versenkte Yllnor Seferi zur "sicheren" 4:2 Führung. Doch es kam anders! In der 75. Minute gelang Wenden der Anschlusstreffer (M. Schöler) und nach 83 Minuten fiel der in keinster Weise überraschende Ausgleich (S. Henne). Weil aber "Wild-West" in Wenden war hatte auch Philipp Scheppe noch einen Schuss übrig. In der 86. Minute setzte er sich im Strafraum durch und ließ dem Keeper keine Chance. 
Dann war Schluss und der achte Sieg im achten Spiel erreicht!
Dienstag geht es im Pokal weiter. Dann trifft man um 19:00 Uhr in Halberbracht auf den gastgebenden TuS.

(Tor-) Wild West in Wenden

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Fußballherz, was willst du mehr? Das war das berüchtigte Spiel, mit vielen Toren, Fehlern, Chancen, Torhüterparaden, in dem man wirklich in keiner Phase sicher sein konnte; hat man jetzt gewonnen oder wird es wieder spannend?! Gäbe es einen Zusammenschnitt, hieße es in der Sportschau: "Wir können ihnen gar nicht alle Chancen zeigen!" Um so glücklicher waren unsere Jungs, dass sie diesen Fight mit 5:4 gewonnen haben. 
Der gastgebende VSV hatte sich mit zwei Spielern seiner Landesliga Truppe verstärkt und startete sehr gut in die Partie. Die beiden ersten Treffer erzielte jeweils Tobias Weingarten (12./38.), der bei Treffer Nummer eins seine Schlitzohrigkeit bewieß, einen Rückpass erlief und an Keeper Marvin Bertram vorbei ins Tor schob. Die vierte gute Chance des SVR brachte den wichtigen Anschlusstreffer durch einen schönen Schuss aus 19 Metern (43. Steven Weiskirch). Wie in jedem Spiel erhöhte unsere Mannschaft danach das Tempo - doch der VSV Wenden hielt dagegen und hatte bei einem Alleingang die Riesenchance zum 3:1. Zum Glück war M. Bertram zur Stelle. Punktgenau nach einer Stunde Spielzeit erzielte Steven Weiskirch den 2:2 Ausgleich. Zwei Elfmeter innerhalb kürzester Zeit (71.73.) versenkte Yllnor Seferi zur "sicheren" 4:2 Führung. Doch es kam anders! In der 75. Minute gelang Wenden der Anschlusstreffer (M. Schöler) und nach 83 Minuten fiel der in keinster Weise überraschende Ausgleich (S. Henne). Weil aber "Wild-West" in Wenden war hatte auch Philipp Scheppe noch einen Schuss übrig. In der 86. Minute setzte er sich im Strafraum durch und ließ dem Keeper keine Chance. 
Dann war Schluss und der achte Sieg im achten Spiel erreicht!
Dienstag geht es im Pokal weiter. Dann trifft man um 19:00 Uhr in Halberbracht auf den gastgebenden TuS.

Wichtiger Sieg bei Vatanspor Meggen

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Bereits in der vierten und sechsten Spielminute hatten wir zwei gute Tormöglichkeiten. Trotzdem muss man sagen, dass die Anfangspase vor rund 180 Zuschauern nicht ganz nach dem Geschmack unseres Spielertrainers, Venhar Bivolaku, war. Nach rund 15 Minuten übernahm unser Team immer mehr das Kommando und erspielte sich weitere Chancen. Aber auch Vatanspor war durchaus gefährlich. In der 31. Minute wurde Moritz Färber im Strafraum gefoult. Kapitän Yllnor Seferi versenkte den fälligen Strafstoß sicher. Die Weichen für den Sieg wurden wieder durch kleine taktische Änderungen in der Pause gestellt. Zunächst aber musste Julian Feldmann kurz nach Wiederanpfiff der Mannschaft mit einem wichtigen Foul helfen. In der 48. Minute gelang dann Henning Zöllner im Anschluss an eine Ecke ein Traumtor aus 17 Metern in den linken Winkel. In der 58. Minute zog der SVR durch ein Tor von Moritz Färber den Stecker für die Bemühungen der Gastgeber. Das 4:0 (87.) erzielte Steven Weiskirch. 

Feiertag? Nicht bei den Junioren!

Geschrieben von Hartmut Mönig.

G- Junioren: JSG Rahrbachtal/Brachthausen - JSG Oberh./Saalh.
"Funino-Time" für die Jüngsten! Heute durften die u.a. von Mario Reichling trainierten G- Junioren die vieldiskutierte neue Spielform "Funino" ausprobieren. Dabei wird ohne Torwart auf mehrere kleine Tore gespielt. Ziel ist, dass die Kinder noch mehr Ballkontakte haben. Wie jede Neuerung, wird auch diese "heiß" diskutiert. Mario Reichling wusste auf jeden Fall zu berichten, dass beide Spielformen mit zahlreichen Toren für unser Team endeten. Beide Spielformen? Richtig, im Anschluss an das Spiel auf mehrere Tore wurde auch noch "klassisch" auf Kleinfeldtore gespielt.

F- Junioren: FC Kirchhundem - JSG Rahrbachtal/Brachthausen
Derbysiege sind immer etwas Besonderes! Heute gelang unserer F- Jugend ein starkes 7:4 in Kirchhundem. In dem Torreichen Kick ging es hin und her. Am Ende setzte sich das torgefährlichere Team durch und stellte sich zum Siegerfoto auf. Glückwunsch!

E- Junioren: FC Finnentrop - JSG Rahrbachtal/Brachthausen
Von einem klaren und deutlichen Erfolg berichtete uns "Jungtrainer" Fabrice Hille. Er ist im Sommer bei den E- Junioren miteingestiegen und bringt sich hervorragend in die Trainingsarbeit ein! Heute ließ man den Gastgebern keine Chance und erlaubte ihnen gleichzeitig doch auch einige Treffer. Am Ende gelangen dem FC Finnentrop drei und unseren Jungs 12 Treffer.

C- Junioren: JSG Rahrbachtal/Brachthausen - SG Dünschede/Helden   1:3
Ein seltsames Spiel sahen die Zuschauer im Sportpark. Die Gäste gaben nachher zu, dass ihre beiden ersten Treffer "eher irregulär" waren. Das hätte allerdings im Normalfall überhaupt nichts zu sagen gehabt, denn die "Tim-Truppe" hatte zahlreiche hochkarätigste Chancen. Alleine in den zwei Minuten vor und nach der Pause hätte man gefühlt fünf Treffer erzielen müssen. In der 44. Minute zeigten die robusten Gäste, wie man einen Konter (mit gestrecktem Bein) einleitet und mit einem Weitschuss den Torwart überwindet. Die nächste strittige Szene brachte das zweite Tor für die Gäste. Handspiel eines Angreifers am Strafraum, ein weiterer Gästespieler kommt an die Kugel und netzt ein. Aber aufgeben gibt es nicht! Ein wunderschöner Angriff über die linke Seite brachte Jesper Plaschke in der 59. Minute am Torwart vorbei zum Anschlusstreffer. Doch nur zwei Minuten später zeigten auch die Gäste, dass sie schöne Angriffe auf Lager haben. Eine flache Hereingabe verwandelte der Stürmer mit einem Direktschuss aus acht Metern. Das dann noch ein durchaus berechtigter Elfmeter nicht gegeben wurde, passte ins Bild dieses Spiels. Es sei jedoch noch einmal klar gesagt: verwertet man nur die Hälfte der Chancen hat der Gegner keine Chance.
Wie nebensächlich Fußball sein kann, zeigte sich, als ein Gästeangreifer mit unserem Torwart zusammenprallte. Dieser verletzte sich am Knie und konnte nicht weiter spielen. Hoffentlich nichts schlimmes und auf jeden Fall: Gute Besserung!

 

 

6:1 gegen FSV Helden

Geschrieben von Hartmut Mönig.

Der SVR legte gleich mit schnellen Angriffen los und scheiterte in den ersten Minuten mehrfach am gegnerischen Torwart. Unter anderem zeigte er einen glänzenden Reflex nach einem Kopfball aus kurzer Distanz. Die Gäste zeigten sich gut organisiert und agierten durchaus nicht nur defensiv. In der 33. Minute erzielte Spielertrainer, Venhar Bivolaku, unseren Führungstreffer. So ging es auch in die Halbzeit. Nach einer kurzen, knackigen Halbzeitanalyse ging es zurück auf den Platz. Und wie! Die nächsten 20 Minuten überforderten unsere Gegner komplett. In der 47. Minute war Moritz Färber mit dem 2:0 erfolgreich. Edon Seferi wuchtete einen Kopfball nach einer Ecke in die Maschen (50.) und sein Bruder Yllnor verwandelte in der 55. Minute einen Foulelfmeter sicher. Jannik Hatzfeld überwand den Torwart des FSV Helden dann mit einem Heber (67.). Den letzten Treffer unserer Jungs steuerte wieder Moritz Färber bei. So stand es nach 75 Minuten 6:0. Den letzten Treffer des Abends erzielten die Gäste mit ihrem einzigen Torschuss in Halbzeit zwei (80., Arne Sick).
Unter dem Strich ein verdienter Sieg gegen einen Gast, der uns 45 Minuten Probleme bereitete.
Das wird sich am Sonntag sicherlich ändern. Denn dann kommt es um 15:30 Uhr zum Topspiel der Kreisliga B! Die beiden ungeschlagenen Teams des SVR und von Vatanspor Meggen treffen in Halberbracht aufeinander. Wenn die Unterstützung wieder so groß ist wie am gestrigen Abend, sollte man auch dort zählbares erreichen.

  • 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 1
  • 2
  • 3