Bericht zur Mitgliederversammlung des SV Rahrbachtal am 25.03.2022
Nach der Begrüßung der rund 60 anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder durch den
Vorsitzenden Ralf Ochsenfeld und dem anschließenden Gedenken an die verstorbenen
Vereinsmitglieder, standen die Abteilungsberichte sowie der Kassenbericht und die
anschließende Entlastung des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Bei den darauf folgenden Wahlen, gab es im geschäftsführenden Vorstand eine bedeutende
Veränderung. Schatzmeister Dieter Christiani trat aus persönlichen Gründen von seinem
Amt zurück. Vorsitzender Ralf Ochsenfeld und Geschäftsführer Julian Feldmann bedankten
sich bei ihm für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre und brachten dies mit der
Ehrenurkunde des Vereins sowie einem kleinen Präsent zum Ausdruck. Trotz der kurz
bevorstehenden Baumaßnahmen und des damit verbundenen Arbeitsaufkommens, speziell
auch in finanzieller Hinsicht, ist es dem Vorstand gelungen, eine Nachfolge zu finden.
Loresa Qelaj wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zur neuen Schatzmeisterin
gewählt. Ein Novum in der fast 100-jährigen Vereinsgeschichte. Dieses Amt wurde bisher nie
von einer Dame bekleidet. Der gesamte Vorstand freut sich sehr über diese Zusage und das
mit Loresa Qelaj nun die zweite Frau im geschäftsführenden Vorstand ihren Platz gefunden
hat. Außerdem wurden der 2. Vorsitzende Tobias Büchte sowie Junioren-Koordinator
Hartmut Mönig im geschäftsführenden Vorstand wiedergewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern
bestätigt wurde Simon Oberste-Dommes (stellv. Geschäftsführer), Jannik Titze (stellv.
Schatzmeister), Bernhard Moj (Junioren-Geschäftsführer), Yllnor Seferi (Beisitzer), Maik
Bernhardt (Beisitzer), Berit Zöllner (Beisitzerin). Zum zweiten Kassenprüfer wurde Henning
Zöllner gewählt.
Im Anschluss informierte der Vorsitzende Ralf Ochsenfeld die anwesenden Mitglieder über
den aktuellen Sachstand der anstehenden Baumaßnahme/Modernisierungsarbeiten.
Die gravierendste Veränderung diesbezüglich ist der relativ kurzfristige Wechsel vom
Kunstrasenhersteller Polytan zum belgischen Hersteller Domo Sports Grass. Aufgrund einer
erheblichen Preiserhöhung hat sich der Vorstand in Absprache/Koordination mit dem
Gemeindesportverband sowie den Vorständen des VFL Heinsberg und des FC Kirchhundem
zu diesem Schritt entschieden. Ochsenfeld berichtet der Versammlung das auch bei dem
neuen Anbieter, trotz aller Bemühungen und Nachverhandlungen, eine Preiserhöhung
gegenüber dem Vorjahr von ca. 10.000 € (brutto) nicht zu verhindern war. Neben der
Erneuerung des Kunstrasens (Haupt- und Kleinspielfeld) informiert der Vorsitzende
anschließend über die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die weiteren Bauvorhaben
(Flutlicht, Heizung, Tribünendach).
Das Gesamtvolumen der geplanten Projekte beläuft sich auf ca. 250.000,- € (brutto).
Knapp 140.000 € werden hiervon durch Fördermittel wie z.B. das Förderprogramm „Moderne
Sportstätten“ oder Zuschüsse durch die Gemeinde Kirchhundem und den Kreis Olpe
gedeckt.
Zum Abschluss dieses Tagesordnungspunktes berichtet der Vorsitzende, dass bei der
Anfang Februar begonnenen Spendensammlung bisher ca. 15.000 € zusammengekommen
sind. Er bedankt sich dafür im Namen des gesamten Vereins bei allen Beteiligten für dieses
gute Ergebnis ganz herzlich, weißt aber auch darauf hin, dass es noch ein weiter Weg ist
den verbleibenden Eigenanteil zu akquirieren.
Über weitere sich in Planung befindlicher Spendenaktionen wird der Vorstand seine
Mitgliederinnen/Mitglieder rechtzeitig informieren. Aktuelle Informationen rund um die
Modernisierungsmaßnahmen werden umgehend auf der Homepage des Vereins zur
Verfügung gestellt.
Zum Ende der Versammlung wurden traditionell langjährige Mitglieder geehrt. Nach den
Ehrungen für 15- und 25- jährige Mitgliedschaft, wurden Hans Jürgen Sonntag und Andreas
Vorsitzenden Ralf Ochsenfeld und dem anschließenden Gedenken an die verstorbenen
Vereinsmitglieder, standen die Abteilungsberichte sowie der Kassenbericht und die
anschließende Entlastung des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Bei den darauf folgenden Wahlen, gab es im geschäftsführenden Vorstand eine bedeutende
Veränderung. Schatzmeister Dieter Christiani trat aus persönlichen Gründen von seinem
Amt zurück. Vorsitzender Ralf Ochsenfeld und Geschäftsführer Julian Feldmann bedankten
sich bei ihm für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre und brachten dies mit der
Ehrenurkunde des Vereins sowie einem kleinen Präsent zum Ausdruck. Trotz der kurz
bevorstehenden Baumaßnahmen und des damit verbundenen Arbeitsaufkommens, speziell
auch in finanzieller Hinsicht, ist es dem Vorstand gelungen, eine Nachfolge zu finden.
Loresa Qelaj wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zur neuen Schatzmeisterin
gewählt. Ein Novum in der fast 100-jährigen Vereinsgeschichte. Dieses Amt wurde bisher nie
von einer Dame bekleidet. Der gesamte Vorstand freut sich sehr über diese Zusage und das
mit Loresa Qelaj nun die zweite Frau im geschäftsführenden Vorstand ihren Platz gefunden
hat. Außerdem wurden der 2. Vorsitzende Tobias Büchte sowie Junioren-Koordinator
Hartmut Mönig im geschäftsführenden Vorstand wiedergewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern
bestätigt wurde Simon Oberste-Dommes (stellv. Geschäftsführer), Jannik Titze (stellv.
Schatzmeister), Bernhard Moj (Junioren-Geschäftsführer), Yllnor Seferi (Beisitzer), Maik
Bernhardt (Beisitzer), Berit Zöllner (Beisitzerin). Zum zweiten Kassenprüfer wurde Henning
Zöllner gewählt.
Im Anschluss informierte der Vorsitzende Ralf Ochsenfeld die anwesenden Mitglieder über
den aktuellen Sachstand der anstehenden Baumaßnahme/Modernisierungsarbeiten.
Die gravierendste Veränderung diesbezüglich ist der relativ kurzfristige Wechsel vom
Kunstrasenhersteller Polytan zum belgischen Hersteller Domo Sports Grass. Aufgrund einer
erheblichen Preiserhöhung hat sich der Vorstand in Absprache/Koordination mit dem
Gemeindesportverband sowie den Vorständen des VFL Heinsberg und des FC Kirchhundem
zu diesem Schritt entschieden. Ochsenfeld berichtet der Versammlung das auch bei dem
neuen Anbieter, trotz aller Bemühungen und Nachverhandlungen, eine Preiserhöhung
gegenüber dem Vorjahr von ca. 10.000 € (brutto) nicht zu verhindern war. Neben der
Erneuerung des Kunstrasens (Haupt- und Kleinspielfeld) informiert der Vorsitzende
anschließend über die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die weiteren Bauvorhaben
(Flutlicht, Heizung, Tribünendach).
Das Gesamtvolumen der geplanten Projekte beläuft sich auf ca. 250.000,- € (brutto).
Knapp 140.000 € werden hiervon durch Fördermittel wie z.B. das Förderprogramm „Moderne
Sportstätten“ oder Zuschüsse durch die Gemeinde Kirchhundem und den Kreis Olpe
gedeckt.
Zum Abschluss dieses Tagesordnungspunktes berichtet der Vorsitzende, dass bei der
Anfang Februar begonnenen Spendensammlung bisher ca. 15.000 € zusammengekommen
sind. Er bedankt sich dafür im Namen des gesamten Vereins bei allen Beteiligten für dieses
gute Ergebnis ganz herzlich, weißt aber auch darauf hin, dass es noch ein weiter Weg ist
den verbleibenden Eigenanteil zu akquirieren.
Über weitere sich in Planung befindlicher Spendenaktionen wird der Vorstand seine
Mitgliederinnen/Mitglieder rechtzeitig informieren. Aktuelle Informationen rund um die
Modernisierungsmaßnahmen werden umgehend auf der Homepage des Vereins zur
Verfügung gestellt.
Zum Ende der Versammlung wurden traditionell langjährige Mitglieder geehrt. Nach den
Ehrungen für 15- und 25- jährige Mitgliedschaft, wurden Hans Jürgen Sonntag und Andreas
Sprecker für 40 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Michael Becker, Stefan Bischopink, Olaf
Hellekes, Martin Höfer, Thomas Höfer, Michael Höfer, Axel Scheele, Jan Schmelzer und
Stefan Tillmann, ebenfalls 40 Jahre Mitglied, konnten leider nicht an der Versammlung
teilnehmen.
Anschließend wurden Michael Färber und Wolfgang Dömer für ein halbes Jahrhundert
Mitgliedschaft ausgezeichnet. Peter Michel, Horst Dieter Nathe, Stephan Nies, Helmar
Schneider und Otto Wurm, ebenfalls 50 Jahre Mitglied, konnten leider ebenfalls nicht an der
Versammlung teilnehmen.
Hellekes, Martin Höfer, Thomas Höfer, Michael Höfer, Axel Scheele, Jan Schmelzer und
Stefan Tillmann, ebenfalls 40 Jahre Mitglied, konnten leider nicht an der Versammlung
teilnehmen.
Anschließend wurden Michael Färber und Wolfgang Dömer für ein halbes Jahrhundert
Mitgliedschaft ausgezeichnet. Peter Michel, Horst Dieter Nathe, Stephan Nies, Helmar
Schneider und Otto Wurm, ebenfalls 50 Jahre Mitglied, konnten leider ebenfalls nicht an der
Versammlung teilnehmen.