Schiedsrichter
Unsere Schiedsrichter
Franziska Ochsenfeld setzt die lange Schiedsrichtertradition in der Sportfamilie Ochsenfeld fort und steht seit 2018 Ihre Frau an der Pfeife. Vor ihr waren bereits Ralf Ochsenfeld und dessen Vater Heinz (Heiner) Ochsenfeld viele Jahre als Spielleiter für das Rahrbachtal unterwegs. Heiner ist noch heute auf allen Sportplätzen im Kreis bestens bekannt, kein Wunder nach über 40 Jahren! an der Pfeife. "Nebenbei" läuft Franziska in der Frauen-Westfalenliga für die 1. Frauenmannschaft des SV Fortuna Freudenberg auf. Außerdem trainiert Franzi mit großem Engagement unseren Mädchen-Nachwuchs.
Nach vielen Jahren als einzige Schiedsrichterin des SVR, kam im Jahr 2023 endlich Verstärkung hinzu. Justus Alff nahm an einem eintägigen Lehrgang teil und legte die anschließende Schiedsrichterprüfung erfolgreich ab. Seitdem nimmt Justus eine beeindruckende Entwicklung. Bereits im ersten Jahr wurde er zum Nachwuchsschiedsrichter des Jahres gewählt. Dies spiegelt sich auch darin wieder, dass er bereits nach sehr kurzer Zeit Spiele in der Kreisliga A der Senioren pfeifen durfte.
Mit Franziska und Justus haben wir wirklich zwei sehr gute Schiedsrichter in unseren Reihen.
Allerdings würden sich die beiden sowie der Verein über weitere Verstärkung an der Pfeife sehr freuen. Der Zeitaufwand beim Pfeifen ist im Vergleich zu früheren Zeiten heute überschaubar.
Nach einem eintägigen Kurzlehrgang kann man die Spielleiterprüfung ablegen. Die ersten Gehversuche an der Pfeife werden von einem erfahrenen Schiedsrichter unterstützt/begleitet. Nach ca. einem halben Jahr geht es dann je nach Selbsteinschätzung und Beurteilung des Schiedsrichterausschusses z.B. mit Juniorenspielen weiter. Ein Schiedsrichter sollte zur dauerhaften Anerkennung für den Verein 12 Partien pro Jahr, das ist 1 Partie pro Monat! leiten. Außerdem sind pro Jahr zwischen 8 und 10 Fortbildungen im Kreis, zumeist in Kirchveischede, zu besuchen. Ganz wichtig! Inzwischen kann sich fast jede Schiedsrichterin und jeder Schiedsrichter seine persönlichen Spielleitungstermine in einem Terminkalender eintragen bzw. beantragen. Also, wenn man die Zeit haben möchte, ist das zu schaffen, egal ob Schüler, Student oder Auszubildender. Auch nach der aktiven Fußballer-Kariere könnte man dem Sport so erhalten bleiben. Natürlich wird die Spielleitung mit einer Aufwandsentschädigung und dem Fahrgeld gut bezahlt.
Sollten wir euer Interesse geweckt haben, wendet euch gerne an unsere aktiven Schiedsrichter oder unsere Vorstandsmitglieder. Wir würden uns sehr freuen.